top of page

Stau beim Tagesgeld: Wie Sparer jetzt handeln können

  • Autorenbild: Die Sparratte
    Die Sparratte
  • 23. Nov. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Dez. 2023

In der Welt des Tagesgeldes herrscht derzeit Stillstand. Die Zinsen halten sich hartnäckig auf einem hohen Niveau, und die früher üblichen wöchentlichen Wettbewerbe zwischen Banken um die attraktivsten Konditionen sind vorerst passé.


Diese Flaute steht in direktem Zusammenhang mit der aktuellen Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB). Nachdem im Verlauf des Jahres die Zinsen kräftig angezogen hatten und damit großzügige Zinsauszahlungen auf Tages- und Festgeldkonten möglich waren, führt die gegenwärtige Zinspause zu diesem Stillstand. Banken zögern, die Zinsen weiter zu erhöhen, um Verluste zu vermeiden.

Das Resultat? Bei den großen Banken wie ING, Sparkasse, Targobank und Renault Bank liegen die Zinssätze für Neukunden zwischen 3,5 und 3,6 Prozent – für Bestandskunden sind die Angebote hingegen weniger lukrativ.


Trotz dieser Delle bei den Großbanken gibt es für Sparer noch Hoffnung. Es gibt verschiedene Wege, um weiterhin das Beste aus seinem Geld herauszuholen.


Checkliste für kluge Sparer:


  • Diversifikation der Bar-Rücklagen:  Etwa 50 Prozent sollten auf einem Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von mindestens 3 Prozent für einige Monate angelegt werden.

  • Bankenwechsel:  Gelegentliche Wechsel können langfristig hohe Zinsen auf dem Tagesgeld sichern. Es ist jedoch ratsam, sich auf wenige, erstklassige Anbieter zu konzentrieren, da zu viele Wechsel und Banken zu aufwendig sein können.

  • Auf Bestandskunden-Zinsen achten:  Achten Sie darauf, dass der Zinssatz für Bestandskunden auf dem Tagesgeldkonto mindestens 1,0 Prozent beträgt, um kein Geld zu verschenken.

  • Diversifikation der Anlagen:  Neben Tagesgeld können auch Festgeldanlagen und eine gewisse Streuung an der Börse durch breit gestreute ETFs eine Option sein.


Fazit: Es lohnt sich, die eigene Strategie zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen, um das Beste aus der aktuellen Situation herauszuholen.


Zusätzliche Überlegungen:

  • Die Zinsen für Tagesgeld dürften in den kommenden Monaten voraussichtlich weiter steigen, da die EZB im nächsten Jahr voraussichtlich ihre Zinsen wieder anheben wird.

  • Beim Vergleich von Tagesgeldangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf die Laufzeit und die Kündigungsfrist zu achten.

  • Wer keine Zeit für die Suche nach einem neuen Tagesgeldkonto hat, kann auf Tagesgeld-Vergleichsrechner zurückgreifen.




Comments


bottom of page